Geschäfte in Kroatien dürfen 24 Stunden lang geöffnet bleiben, wenn der Betreiber das so will. Das Wirtschaftsministerium bestätigte, dass die Öffnungszeiten in Zukunft nicht mehr von der Regierung eingeschränkt werden dürfen.
Den einstimmigen Beschluss erließ Anfang August das Verfassungsgericht Kroatiens, als dieses das lange umstrittene Gesetz über die Vorschrift zum Schließen aller Geschäfte an Sonn- und Feiertagen für verfassungswidrig erklärte. In diesem Sinne fällt die Entscheidung über das Öffnen von Geschäften letztendlich der Eigentümer unter Beachtung der Bedürfnisse des Marktes und der Rechte seiner Angestellten. Arbeitnehmern im Handel steht jede Woche ein freier Tag zu und sie erhalten an den Sonn- und Feiertagen Extravergütungen.
Das Wirtschaftsministerium hat zum Schutze der Arbeitnehmer strenge, regelmäßige Kontrollen angekündigt. Von vielen Einwohnern wird angezweifelt, ob das bei der hohen Zahl an großen und kleinen Läden, Supermärkten und Warenhäusern überhaupt möglich ist.